Hotel U Královny Elišky - Hradec Králové

Schutz personenbezogener daten

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Diese Richtlinie zum Umgang mit personenbezogenen Daten (im Folgenden "Richtlinie zum Umgang mit personenbezogenen Daten" genannt) wurde von der Bohemia Touristik, s.r.o., ID-Nr.: 25982508, mit Sitz in Pod Svahem 755/1, Hradec Králové 500 11 (im Folgenden "Gesellschaft" genannt) herausgegeben.

Diese AGB beschreiben, wie das Unternehmen die Informationen der Nutzer (im Folgenden als "Nutzer" bezeichnet) der Website sammelt, verarbeitet und weitergibtwww.hotelukralovnyelisky.cz sowie Kunden (nachstehend "Kunde" genannt), die seine Dienste in Anspruch nehmen. Diese AGB gelten nicht für Informationen, die von Kunden des Unternehmens verarbeitet werden, die dessen Dienste nutzen.

2. WELCHE DATEN VERARBEITET WERDEN

Das Unternehmen verarbeitet Daten, die durch die Nutzung der Website und durch Cookies gesammelt werden.

Um Werbekampagnen gezielter ausrichten und die Website verbessern zu können, verwendet das Unternehmen Informationen über die vom Nutzer aufgerufenen Seiten oder die angeklickten Links und andere Aktivitäten auf der Website, wie z. B. das Ausfüllen von Bestell- und Kontaktformularen. Diese Daten werden automatisch durch die Instrumente des Unternehmens und der unten aufgeführten Datenverarbeiter erfasst. Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät aktiviert haben, werden diese Daten auch über diese Dateien erfasst.

Das Unternehmen verarbeitet insbesondere die Daten, die Sie bei der Erstellung und Nutzung eines Benutzerkontos, bei der Erstellung einer Bestellung oder bei der Registrierung für ein Treueprogramm sowie beim Abonnement des Newsletters angeben.

Einige personenbezogene Daten sind für die Registrierung erforderlich (Name und E-Mail-Adresse) und werden für die grundlegende Identifizierung des Benutzers oder Kunden-Login zum Konto verwendet. Die Daten, die das Unternehmen bei der Registrierung für den Newsletter oder bei der Erstellung eines Benutzerkontos verarbeitet, können die folgenden sein:
Vor- und Nachname oder Firmenname

  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Lieferadresse
  • Identifikationsdaten des Unternehmens
  • Einzelheiten zur Zahlung
  • Server-, E-Mail- und Web-Zugangsdaten
  • Alle anderen Daten, die für die Durchführung des
  • Vertragsverhältnisses erforderlich sind

Das Unternehmen sammelt nicht wissentlich Informationen von Kindern unter 15 Jahren, und Kinder unter 15 Jahren können seine Dienste nicht nutzen. Wenn Sie feststellen, dass ein Kind uns personenbezogene Daten unter Verletzung dieser TOU zur Verfügung gestellt hat, können Sie uns unter folgender Adresse benachrichtigenmanagement@hotelukralovnyelisky.cz.

3. FÜR WELCHE ZWECKE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDET WERDEN

Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten stets nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, einer rechtlichen Verpflichtung oder einer Einwilligung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten für eine Vielzahl von Zwecken, in erster Linie für:

  • Erfüllung und Ausführung von Verträgen und Aufträgen,
  • die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Bereich der Buchhaltung, der Besteuerung oder aufgrund sonstiger geltender Gesetze und Vorschriften oder aufgrund von Gerichtsverfahren oder behördlichen Auflagen.
  • Kommunikation mit Kunden, einschließlich der Zusendung von Informationen über aktuelle Dienstleistungen und Produkte, Aktualisierung der Geschäftsbedingungen sowie zu Marketing- und Werbezwecken,
  • Beantwortung von Anfragen von Website-Nutzern, eine Antwort auf ein konkretes Stellenangebot,
  • Analyse des Website-Verkehrs zur Verbesserung der Dienste und Angebote,
  • Marketingmaßnahmen durch elektronische Kontaktaufnahme,
  • Transaktionsverarbeitung und Betrugserkennung,
  • Ansprache potenzieller Kunden durch Online-Werbung. Um die Werbung gezielter zu gestalten und die Website zu optimieren, verwendet das Unternehmen Informationen über die Nutzeraktivitäten auf der Website. Diese Informationen umfassen Daten, die durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden.
  • Push-Benachrichtigungen. Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, kann das Unternehmen so genannte Push-Benachrichtigungen direkt auf der Website-Oberfläche versenden. Diese Benachrichtigungen werden auf der Grundlage Ihrer Zustimmung angezeigt, die Sie erteilt haben, nachdem die entsprechende Benachrichtigung auf der Website-Schnittstelle angezeigt wurde.

4. VERARBEITER, DIE ZUGANG ZU DEN DATEN HABEN

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in erster Linie durch das Unternehmen und seine Mitarbeiter, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind, sowie durch die Lieferanten des Unternehmens, wenn sie im Zusammenhang mit der Erfüllung und Abwicklung von Verträgen und Aufträgen verarbeitet werden (z.B. Transportunternehmen).

Das Unternehmen kann auch einen so genannten Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen. Diese Stellen dürfen personenbezogene Daten nur zu den von der Gesellschaft angegebenen Zwecken und in der von ihr festgelegten Weise verarbeiten und sie nicht ohne weitere Zustimmung weitergeben. Wir geben nur die Daten an Auftragsverarbeiter weiter, die diese zur Erbringung ihrer Dienstleistungen unbedingt benötigen.

In begründeten Fällen kann das Unternehmen personenbezogene Daten an andere Stellen (Auftragsverarbeiter) übermitteln.

Personenbezogene Daten können an die folgenden Auftragsverarbeiter übermittelt werden:

  • Verarbeiter, die personenbezogene Daten gemäß den Anweisungen des Unternehmens im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, der elektronischen Datenverwaltung und/oder der Buchhaltung verarbeiten,
  • Behörden und andere Stellen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist;
  • andere Stellen im Falle eines unerwarteten Ereignisses, in dem die Bereitstellung von Daten zum Schutz von Leben, Gesundheit, Eigentum oder anderen öffentlichen Interessen erforderlich ist, oder wenn es zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit notwendig ist.

5. DEN ZEITRAUM, FÜR DEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHRT WERDEN


Personenbezogene Daten für die unter Punkt 3 genannten Zwecke werden in dem Umfang verarbeitet, der für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist, und für den Zeitraum, der zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist, oder für den Zeitraum, der unmittelbar gesetzlich vorgesehen ist. Danach werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
Die grundlegenden Fristen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind nachstehend aufgeführt.

Nach Ablauf dieser Frist dürfen personenbezogene Daten nur für die Zwecke des nationalen statistischen Dienstes, für wissenschaftliche Zwecke und für Archivierungszwecke aufbewahrt werden.

Die grundlegenden Fristen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind nachstehend aufgeführt.

  • Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten der registrierten Kunden bis zur Löschung ihrer Registrierung. Die Kontaktdaten des Kunden werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung oder bis zur Aktualisierung der Daten durch den Kunden verarbeitet.
    Im Falle von Dienstleistungskunden ist das Unternehmen berechtigt, ihre grundlegenden personenbezogenen Daten, Identifikations-, Kontakt-, Service- und Kommunikationsdaten für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Datum der Beendigung des letzten Vertrags mit dem Unternehmen zu verarbeiten.
  • Im Falle des Kaufs von Waren bei der Gesellschaft ist die Gesellschaft berechtigt, grundlegende Personen-, Identifikations- und Kontaktdaten des Kunden, Daten über die Ware und Daten aus der Kommunikation zwischen dem Kunden und der Gesellschaft für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum des Ablaufs der Garantiezeit für die Ware zu verarbeiten.
  • Die von der Gesellschaft ausgestellten Rechnungen werden gemäß § 35 des Gesetzes Nr. 235/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer für 10 Jahre ab Ausstellungsdatum aufbewahrt. Da der rechtliche Grund für die Ausstellung von Rechnungen nachgewiesen werden muss, werden die Verträge ebenfalls 10 Jahre lang ab dem Datum der Vertragsbeendigung aufbewahrt.
  • Die zu Marketingzwecken erhobenen Daten werden für die gesamte Dauer der Einwilligung verarbeitet, d.h. auch so lange, wie der Nutzer die Speicherung in den Cookie-Einstellungen auf der Website oder in seinem Browser erlaubt. Die Verarbeitung kann auch nach dem Widerruf der Einwilligung fortgesetzt werden, spätestens jedoch bis zum Ablauf der Gültigkeit des betreffenden Cookie-Typs.
  • Verkaufs- und Marketingmitteilungen über elektronische Kontaktaufnahme werden so lange versandt, bis die Zustimmung zurückgezogen oder das Abonnement abbestellt wird.

6. WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG


Die Kunden können sich jederzeit von allen Marketing- und kommerziellen Mitteilungen abmelden:

  • Maschine (automatisiert) durch Computerhardware und -software,
  • in schriftlicher Form.

8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON


Die betroffene Person hat folgende Rechte, wenn sie eine identifizierbare natürliche oder juristische Person ist und ihre Identität nachweist:

Gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung hat die betroffene Person das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, was das Recht einschließt, von der Gesellschaft Auskunft zu erhalten:

  • bestätigen, ob er seine personenbezogenen Daten verarbeitet,
  • informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, die vorgesehene Dauer der Verarbeitung, das Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen oder die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen, das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten, sofern sie nicht von der betroffenen Person eingeholt wurden, die Tatsache, dass eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, stattfindet, angemessene Garantien für den Fall einer Übermittlung der Daten in Länder außerhalb der EU,
  • wenn die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, eine Kopie der personenbezogenen Daten.

Im Falle einer erneuten Anfrage ist das Unternehmen berechtigt, eine angemessene Gebühr für eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erheben.

DAS RECHT AUF BERICHTIGUNG UNZUTREFFENDER DATEN

Gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die das Unternehmen über Sie verarbeitet, zu korrigieren. Sie sind auch verpflichtet, Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen und den Nachweis zu erbringen, dass solche Änderungen stattgefunden haben. Sie sind außerdem verpflichtet, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, wenn sich herausstellt, dass die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten über Sie nicht korrekt sind. Wir werden die Korrektur unverzüglich, aber immer unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten vornehmen.

Recht auf Löschung

Gemäß Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, es sei denn, das Unternehmen kann berechtigte Gründe für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nachweisen. Das Studio hat Mechanismen eingerichtet, die die automatische Anonymisierung oder Löschung personenbezogener Daten für den Fall gewährleisten, dass sie für den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Gemäß Artikel 18 der DSGVO hat die betroffene Person das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, bis die Beschwerde geklärt ist, wenn sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten oder die Gründe für die Verarbeitung bestreitet oder der Verarbeitung widerspricht.

RECHT AUF BENACHRICHTIGUNG ÜBER DIE BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG ODER EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Gemäß Artikel 19 der DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von der Gesellschaft im Falle der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten benachrichtigt zu werden. Wenn personenbezogene Daten berichtigt oder gelöscht werden, informiert das Unternehmen die einzelnen Empfänger, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand.

RECHT AUF ÜBERTRAGBARKEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Gemäß Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Übertragbarkeit der Sie betreffenden Daten, die Sie uns als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.

Wenn die Ausübung dieses Rechts die Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigen könnte, kann Ihrem Antrag nicht stattgegeben werden.

RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Gemäß Artikel 21 GDPR haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Studio zu widersprechen. Wenn das Unternehmen nicht nachweisen kann, dass es einen zwingenden berechtigten Grund für die Verarbeitung gibt, der die Interessen oder Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt, wird das Studio die Verarbeitung auf der Grundlage des Widerspruchs unverzüglich beenden.

RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wenn Sie dem Unternehmen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf muss durch eine ausdrückliche, verständliche und spezifische Willensbekundung erfolgen, entweder schriftlich an den Sitz des Unternehmens oder per E-Mail an management@hotelukralovnyelisky.cz.

AUTOMATISIERTE INDIVIDUELLE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG, EINSCHLIESSLICH PROFILING

Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung - einschließlich Profiling - unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Das Unternehmen erklärt, dass es keine automatisierte Entscheidungsfindung ohne den Einfluss menschlicher Entscheidungen vornimmt, die rechtliche Auswirkungen auf die betroffenen Personen haben.

RECHT AUF KONTAKTAUFNAHME MIT DER DATENSCHUTZBEHÖRDE

Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Pplk. Sochor 27, 170 00 Prag 7.

9. SICHERHEIT

Die Gesellschaft verpflichtet sich, persönliche Daten und andere Informationen über ihre Kunden und Nutzer ihrer Dienstleistungen zu schützen. Zu diesem Zweck setzt es eine Reihe von Sicherheitstechnologien und -maßnahmen ein, die dazu bestimmt sind, Informationen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Die eingesetzten Maßnahmen sind so konzipiert, dass sie ein Sicherheitsniveau bieten, das dem Risiko des Missbrauchs personenbezogener Daten angemessen ist. Die Sicherheit personenbezogener Daten wird regelmäßig überprüft und der Schutz wird kontinuierlich verbessert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass im Internet keine 100%ige Sicherheit garantiert werden kann.

10. KONTAKT

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an management@hotelukralovnyelisky.cz.

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die Bohemia Touristik, s.r.o., Unternehmens-ID: 25982508, mit Sitz in Pod Svahem 755/1 Hradec Králové 500 11.

11. AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZPOLITIK

Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzrichtlinie ändern oder aktualisieren können. Jegliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie unter folgendem Link veröffentlicht werden:www.hotelukralovnyelisky.cz/oc...

Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 1. Januar 2022 gültig.